TAM - Exzellenzcluster

Der Exzellenzcluster
The Adaptive Mind
Die Clusterinitiative TAM mit FIAS Senior Fellow Jochen Triesch will grundlegende Prozesse der menschlichen Wahrnehmung, des Denkens und Verhaltens verstehen, die es ermöglichen, sich an ständig verändernde Bedingungen anzupassen. TAM erhielt die Zusage als Exzellenzcluster des Bundes.
Der Exzellenzcluster TAMwird koordiniert von der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Universität Darmstadt.Mit Beteiligung von FIAS-Senior-Fellow Jochen Triesch entschlüsselt TAM universelle Prinzipien der menschlichen Anpassungsfähigkeit – als Team aus Psychologie, Kognitions- und Neurowissenschaften und der Forschung zu Künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Robotik. Damit wollen die Forschenden langfristig zu Verbesserungen im Bereich der psychischen Gesundheit, aber auch zur Entwicklung robusterer Robotik- und KI-Systeme beitragen.
Die Erkenntnisse werden in Computermodelle umgesetzt, die sowohl die spektakulären Erfolge als auch tragischen Grenzen des menschlichen Geists imitieren, vorhersagen und erklären können mit Auswirkungen auf die Grundlagenforschung, die psychische Gesundheit und die Entwicklung sicherer KI- und Robotertechnologie. „Menschliche Anpassungsfähigkeit, psychische Gesundheit, sichere KI: dies sind die Kernthemen von ‚The Adaptive Mind’ – und sie waren noch nie so relevant wie heute“, sagt der Gießener Wahrnehmungspsychologe Roland Fleming, Sprecher des Clusters.
Triesch und sein Team entwickeln Computermodelle für die kognitive Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern. Sie wollen ergründen, durch welche Mechanismen sich verschiedene kognitive Fähigkeiten im Gehirn von Kleinkindern entwickeln und wie dort letztlich ein bewusster Geist entsteht. „Solche Modelle können auch den Weg zu künstlicher Intelligenz ebnen, die ähnlich wie Kinder selbstständig und autonom lernt, ihre Umwelt zu verstehen“, erklärt der Inhaber der Johanna-Quandt-Professur für theoretische Lebenswissenschaften.
