D-wave processor mrpyrometer.com

2. Oktober 2023 11:00 Uhr

Quantencomputing: Von den Grundkonzepten bis zur Einbettung in eine HPC-Umgebung für Anwendungszwecke

Vortrag von Invitation Kristel Michielsen, Jülich/Aachen

Die Möglichkeiten des Quantencomputings sowie Benchmarks einiger der leistungsstärksten Supercomputer schildert Kristel Michielsen in ihrem Vortrag am FIAS. Ein Beispiel stammt aus der Flugzeugindustrie.

mehr
SAIPy Online Course

2. Oktober 2023 18:00 Uhr

Online-Kurs zur Überwachung von Erdbeben mit einer Station

mit Deep Learning-basiertem Python-Paket SAIPy

Die Seismologie hat in den letzten Jahren mit der Anwendung von Deep-Learning-Methoden zur Lösung einer Vielzahl von Problemen erhebliche Fortschritte gemacht. Diese Techniken haben ihre bemerkenswerte Fähigkeit unter Beweis gestellt, statistische Eigenschaften aus umfangreichen Datensätzen zu extrahieren, und übertreffen damit die Möglichkeiten traditioneller Ansätze in gewissem Maße. In diesem Workshop wollen wir die Verwendung des Python-Pakets SAIPy und seiner Erweiterung auf HR-GNSS-Daten zum Nutzen von Seismologen und interessierten Geophysikern demonstrieren. SAIPy ist eine Open-Source-Python-Bibliothek, in der wir unsere bereits veröffentlichten Modelle zu einer automatisierten Pipeline für die Überwachung kontinuierlicher seismischer Daten kombinieren wollen, so dass sie von Seismologen leicht implementiert werden kann.

mehr
SAIPy Online Course

4. Oktober 2023 11:00 Uhr

Online-Kurs zur Überwachung von Erdbeben mit einer Station

mit Deep Learning-basiertem Python-Paket SAIPy

Die Seismologie hat in den letzten Jahren mit der Anwendung von Deep-Learning-Methoden zur Lösung einer Vielzahl von Problemen erhebliche Fortschritte gemacht. Diese Techniken haben ihre bemerkenswerte Fähigkeit unter Beweis gestellt, statistische Eigenschaften aus umfangreichen Datensätzen zu extrahieren, und übertreffen damit die Möglichkeiten traditioneller Ansätze in gewissem Maße. In diesem Workshop wollen wir die Verwendung des Python-Pakets SAIPy und seiner Erweiterung auf HR-GNSS-Daten zum Nutzen von Seismologen und interessierten Geophysikern demonstrieren. SAIPy ist eine Open-Source-Python-Bibliothek, in der wir unsere bereits veröffentlichten Modelle zu einer automatisierten Pipeline für die Überwachung kontinuierlicher seismischer Daten kombinieren wollen, so dass sie von Seismologen leicht implementiert werden kann.

mehr
Steven Rayan
© Steven Rayan

25. Oktober 2023 14:00 Uhr

Quanteninnovation an der Schnittstelle von Materialien und Information

Joint FIAS – Goethe University colloquium on Perspectives in Science

Am 25.10.2023 veranstalten das FIAS und die Goethe-Universität ein gemeinsames Kolloqium unter dem Motto “Perspektiven der Wissenschaft”. Sprechen wird Professor Steven Rayan. Der Direktor des Zentrums für Quantentopologie und ihre Anwendungen (quanTA) und Professor für Mathematik und Statistik an der Universität von Saskatchewan ist ein Spezialist im Bereich der Quantencomputer und Quantenmaterialen.

mehr