FIAS Forum
Nächste Veranstaltung
Prof. Dr. Volker Mosbrugger
21.09.2023 - 18.00 Uhr
Die große Transformation zur Nachhaltigkeit - Herausforderungen für Wissenschaft und Bildung
Es ist keine „Multikrise“ mit der wir in Deutschland, Europa und in der Welt konfrontiert werden, sondern eine „Systemkrise der Nachhaltigkeit“! Denn als Folge des Übergangs von einer „leeren Welt“ zu einer „vollen Welt“ in den letzten 70 Jahren ist keine der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit heute zukunftsfähig: unser Gesellschaftsmodell steht in Frage (Stichworte: Wettbewerb der Systeme, Migration), unser Wirtschaftsmodell ebenso (Stichworte: Green Growth versus De-Growth) und nicht zuletzt bringt uns unser Umgang mit Natur(kapital) dramatische Umweltveränderungen (Stichworte: Klimawandel, Biodiversitätsverlust). Die notwendige große Transformation zur Nachhaltigkeit, wie sie die Vereinten Nationen global mit den UN Sustainability Development Goals, der „Green Deal“ in Europa und die Ampelkoalition in Deutschland anstreben, erfordern aber auch eine große Transformation der Bildung und Wissenschaft, die bisher jedoch in der Wissenschaftspolitik und in den Wissenschaftsinstitutionen noch weitgehend unbeachtet bleibt. Eckpunkte dieser notwendigen großen Transformation von Bildung und Wissenschaft sollen hier aufgezeigt und zur Diskussion gestellt werden.
Das FIAS Forum
Unsere öffentliche Vortragsreihe "FIAS Forum" wird im Wintersemester 2023/24 wiederbelebt und wird vierteljährlich aktuelle Themen aus den Naturwissenschaften und der gesellschaftlichen Debatte wissenschaftlich und verständlich aufarbeiten. Dies ermöglicht spannende Diskussionen über die akuten Herausforderungen in der naturwissenschaftlichen Forschung und deren Einfluss auf unsere Gesellschaft.
Nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Empfang mit den Sprecher:innen und weiteren Wissenschaftler:innen des FIAS auszutauschen.
Auf dem Themenplan steht eine Palette unterschiedlicher Fragestellungen der aktuellen naturwissenschaftlichen Forschung. Diese reicht von aktueller medizinischer Forschung über Neurowissenschaften und moderne Informationstechnologie bis zum Urknall und dem Ursprung des Universums.
Wir sind sicher, dass diese Streiflichter aus der aktuellen Forschung Ihr Interesse finden werden, freuen uns über Ihr Kommen und hoffen auf anregende Diskussionen.