20. Februar 2018 13:00 Uhr

NeuroBioTheory Seminar

The NeuroBioTheory seminar takes place each Tuesday at 13:00 in FIAS.

Original presented research in the fields of computational neuroscience and computational biology.

mehr

27. Februar 2018 13:00 Uhr

NeuroBioTheory Seminar

The NeuroBioTheory seminar takes place each Tuesday at 13:00 in FIAS.

Original presented research in the fields of computational neuroscience and computational biology.

mehr
Cell Migration Alf Gerisch
© Dr. Alf Gerisch

6. März 2020 11:00 Uhr

Vortrag: Modelling and Simulation of Collective Cell Migration:

Cross-diffusion and Attracting/Repelling Nonlocal Interactions

Prof. Dr. Alf Gerisch hält am 6. März um 11 Uhr einen Vortrag auf englisch. Eine Kurzbeschreibung finden Sie hier.

mehr
M2C Seminar: 18.11.

18. November 2020 14:00 Uhr

Seminar: Multiskalen-Modellierung von Covid-19

Models to address healthcare demand and vaccination needs

Am 18. November wird Jane Heffernan von der York University der nächste Sprecher in unserem Seminar über die Multiskalenmodellierung von Covid-19 sein. Er wird einen Vortrag über "Models to address healthcare demand and vaccination needs" halten.

mehr
M2C Seminar 02.12.

2. Dezember 2020 14:00 Uhr

Seminar: Multiskalen-Modellierung von Covid-19

Geospatial network epidemiology to guide economic activity during the COVID-19 pandemic in Mexico City

Am 2. Dezember wird Guillermo de Anda-Jáuregui vom National Institute of Genomic Medicine Mexico, der nächste Sprecher in unserem Seminar über die Multiskalenmodellierung von Covid-19 sein. Er wird einen Vortrag über "Geospatial network epidemiology to guide economic activity during the COVID-19 pandemic in Mexico City" halten.

mehr
FIAS Geoscience Seminar 17.08.22

17. August 2022 16:00 Uhr

FIAS Geoscience Seminar Series

The first seminar is scheduled on 17 August 2022 at 16:00 CEST with the follow up in every alternate wednesday. The first speaker is Prof. Dr. F Alejandro Nava from 'Centro de Investigación Científica y de Educación Superior de Ensenada, Ensenada, B.C., Mexico'

mehr

31. August 2022 16:00 Uhr

FIAS Geoscience Seminar Series

Leonardo Alvarado: Clustering of the Synthetic Response Spectra of SH Waves For Barquisimeto And Cabudare Cities Using Machine Learning Techniques

Die FIAS Geoscience Seminar Series findet alle zwei Wochen online statt.

mehr

14. September 2022 16:00 Uhr

FIAS Geoscience Seminar Series

Mohammad Mohseni Aref: Landslides Detection Using InSAR Time Series in The South-Central Andes of NW Argentina

Die FIAS Geoscience Seminar Series findet alle zwei Wochen online statt.

mehr

28. September 2022 16:00 Uhr

FIAS Geoscience Seminar Series

The structure of the Venezuelan Andes from Seismological Studies

Speaker: Prof. Dr. Michael Schmitz from 'Venezuelan Foundation for Seismological Research – FUNVISIS & Central University of Venezuela - UCV ' Die FIAS Geoscience Seminar Series findet alle zwei Wochen online statt

mehr

11. Mai 2023 12:00 Uhr

Special FIAS Seminar in Theoretical Physics

Dr. Manpreet Kaur visits FIAS

Dr. Manpreet Kaur from the Indian Institute of Technology Ropar talks about "Symmetry energy of finite nuclei".

22. Juni 2023 15:00 Uhr

Special FIAS Seminar in Theoretical Physics

Prof. Peter Hess visits FIAS

Prof. Peter Hess from UNAM, Instituto de Ciencias nucleares in Mexico, talks about "The role of the Pauli Principle (PP) in nuclear physics".

14. Juli 2023 14:00 Uhr

Special FIAS Seminar in Theoretical Physics

Assistant Prof. Volodymyr Vovchenko visits FIAS

Assistant Prof. Volodymyr Vovchenko talks about "Quarkyonic or Baryquar matter of QCD?".

27. Juli 2023 16:00 Uhr

Special FIAS Seminar in Theoretical Physics

Prof. Tomoi Koide visits FIAS

Prof. Tomoi Koide from University Rio de Janeiro talks about "Hydrodynamics incorporating field theoretical quantum fluctuations".

Stocktest

11. September 2023 12:00 Uhr

Special FIAS Seminar in Theoretical Physics

Dr. Manpreet Kaur: Symmetry energy of finite nuclei

Dr. Manpreet Kaur vom Department of Physics, Indian Institute of Technology Ropar, Indien, spricht am Montag, 11. September 2023, um 12 Uhr über "Symmetrieenergie endlicher Kerne".

mehr
SAIPy Online Course

2. Oktober 2023 18:00 Uhr

Online-Kurs zur Überwachung von Erdbeben mit einer Station

mit Deep Learning-basiertem Python-Paket SAIPy

Die Seismologie hat in den letzten Jahren mit der Anwendung von Deep-Learning-Methoden zur Lösung einer Vielzahl von Problemen erhebliche Fortschritte gemacht. Diese Techniken haben ihre bemerkenswerte Fähigkeit unter Beweis gestellt, statistische Eigenschaften aus umfangreichen Datensätzen zu extrahieren, und übertreffen damit die Möglichkeiten traditioneller Ansätze in gewissem Maße. In diesem Workshop wollen wir die Verwendung des Python-Pakets SAIPy und seiner Erweiterung auf HR-GNSS-Daten zum Nutzen von Seismologen und interessierten Geophysikern demonstrieren. SAIPy ist eine Open-Source-Python-Bibliothek, in der wir unsere bereits veröffentlichten Modelle zu einer automatisierten Pipeline für die Überwachung kontinuierlicher seismischer Daten kombinieren wollen, so dass sie von Seismologen leicht implementiert werden kann.

mehr
SAIPy Online Course

4. Oktober 2023 11:00 Uhr

Online-Kurs zur Überwachung von Erdbeben mit einer Station

mit Deep Learning-basiertem Python-Paket SAIPy

Die Seismologie hat in den letzten Jahren mit der Anwendung von Deep-Learning-Methoden zur Lösung einer Vielzahl von Problemen erhebliche Fortschritte gemacht. Diese Techniken haben ihre bemerkenswerte Fähigkeit unter Beweis gestellt, statistische Eigenschaften aus umfangreichen Datensätzen zu extrahieren, und übertreffen damit die Möglichkeiten traditioneller Ansätze in gewissem Maße. In diesem Workshop wollen wir die Verwendung des Python-Pakets SAIPy und seiner Erweiterung auf HR-GNSS-Daten zum Nutzen von Seismologen und interessierten Geophysikern demonstrieren. SAIPy ist eine Open-Source-Python-Bibliothek, in der wir unsere bereits veröffentlichten Modelle zu einer automatisierten Pipeline für die Überwachung kontinuierlicher seismischer Daten kombinieren wollen, so dass sie von Seismologen leicht implementiert werden kann.

mehr