GRADE IQbio

Grade IQbio Logo
Studenten im Palmengarten
© fauxels

IQbio will jungen Forschenden am Anfang ihrer Karriere eine Plattform bieten, um interdisziplinäre Forschung zu entdecken und durchzuführen. Dies beginnt beim Austausch zwischen Promovierenden und Postdocs und reicht bis hin zur gemeinsamen Forschung.

mehr über IQBio

Mitgliedschaft

Lebenswissenschaften brauchen Hochleistungsrechner teaser

Wir begrüßen ForscherInnen auf Promotions- oder Postdoc-Ebene an der Goethe-Universität, am FIAS oder anderen kooperierenden Institutionen, die an Forschungsprojekten im Bereich der Biowissenschaften arbeiten, entweder mit quantitativen, multiskalischen oder theoretischen Ansätzen.

jetzt beitreten!

GRADE

Grade Logo

GRADE wurde 2009 als zentrale Graduiertenakademie der Goethe-Universität gegründet und ist nun die zentrale wissenschaftliche Einrichtung für die fächerübergreifende Qualifizierung von WissenschaftlerInnen in der frühen Berufsphase.

zur GRADE

Veranstaltungen

ISC-FIAS-Dach

Journal Club "Machine Learning"

Tuesdays 3 p.m. at FIAS 0.200

FIAS Forum

IQbio Colloquia

Join the BMLS and FIGSS Seminars!

Giersch Symposium 2016

Seminare und Workshops

Das Seminarangebot umfasst Themen wie psychische Gesundheit, Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement und mehr.

Kontakt

Sprecherin

Prof. Michaela Müller-McNicoll, PhD

Professor of RNA Regulation in Higher Eukaryotes

Faculty 15, Goethe University Frankfurt

Michaela Müller-McNicoll

Koordinatorin

Dr. Dorith Wunnicke

Email: iqbio_at_uni-frankfurt.de

Am FIAS

Doris Hardt (in Vertretung)

Büro: 1|101 (FIAS)
Tel.: +49 69 798 47613

Email: 

Patricia Vogel (in Elternzeit)

Büro: 1|203 (FIAS)
Tel.: +49 69 798 47688

Email: 

Bei Grade

Dr. Brigitte Held

Tel.: +49 (0)69 798--49404


Email: held_at_grade.uni-frankfurt.de